Am Girls- und Boys-Day erhielten Leonie Bender (11 Jahre, Johann-Christian-Senckenberg-Schule Villmar) und Johannes Roth (13 Jahre, Jakob-Mankel-Schule Weilburg) Einblicke in die Großküchenfertigung bei dem Unternehmen HAKA-Metallwarenfabrik Hans Kappes GmbH in Gräveneck.
Während des Tages wurden Beide von Phil Oesterling, Sohn des Firmeninhabers Marian Oesterling und aktuell selbst Industriekaufmann-Azubi im Unternehmen, betreut. Leonie und Johannes durften in sämtliche Abteilungen in der Fertigung und Verwaltung reinschnuppern und ein klein wenig miterleben, was es bedeutet, irgendwann einmal ein Teil der Arbeitswelt zu sein. Sie führten unter Anderem unter Anleitung Schweißübungen aus, assistierten bei der Bedienung der Stanz-Laser-Kombimaschine im Blechzuschnitt und erhielten Einblick in die Verwaltung eines Industriebetriebes. Hierbei konnten Beide insbesondere vom Wissen und der Erfahrung von Leonies Oma Petra profitieren, die bereits seit nunmehr knapp 48 Jahren im Unternehmen tätig ist.

Für HAKA ist die Teilnahme an solchen Aktionen eine Bereicherung und eine Selbstverständlichkeit, um den Nachwuchs zu fördern und ihm in unserer ländlichen Region Perspektiven und einen Wohnort-nahen Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu bieten. Aktuell werden bei HAKA drei Azubis in verschiedenen Bereichen (Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Fachkraft Metalltechnik, Industriekaufmann) ausgebildet. Im Januar 2025 schlossen zwei Konstruktionsmechaniker-Azubis, Alexander Scholz und Matteo Krombach, sehr erfolgreich ihre Lehre ab. Zum diesjährigen Ausbildungsstart am 01.08.2025 kommen weitere zwei Azubis im gewerblichen Bereich (Metallbauer) hinzu.